28.11. Persönliche Schutzausrüstung:
Dieser Dienst drehte sich, in kleinem Kreis, rund um die PSA unserer Jugendfeuerwehr Kameraden und Kameradinnen, aber auch um die PSA der Aktiven. Dabei wurde auch die PSA betrachtet, welche einem Feuerwehrmitglied im Einsatzgeschehen eher selten begegnet, doch trotz dem äußerst wichtig ist. Hierfür haben wir den Jugendlichen Bilder der erklärten PSA vorgelegt und anhand dieser die Funktion, Eigenschaften und Einsatzbereiche erläutert. Abgerundet haben wir den Dienst mit einem zusammenfassenden Erklär-Video.
04.12. Knotenkunde:
Heute stand die Knotenkunde auf dem Lehrplan. Hierzu haben wir vorab dafür gesorgt, dass alle Jugendlichen ein Stück Leine zur Hand hatten, um vor der Kamera im Kreise der Truppe Knoten zu üben. Als Vorgabe stellten wir Anleitungen zur Verfügung, welche jeden einzelnen Schritt bildlich dargestellt haben, und unterstützten wo es nur ging. Kameraden welche schon länger in der Jugendfeuerwehr sind, konnten ihr Geschick im Erklären erproben, sodass auch die jüngeren Erfolgserlebnisse genießen konnten. Auch ein paar Albereien gehörten, wie so oft, mal wieder dazu, sodass wir viel zusammen lachen konnten. Alles in allem ein wirklich interessantes Erlebnis und eine super Möglichkeit, auch während dieser kritischen Zeit, ein wenig Praxisbezug mit einzubauen.